APRS im WOMO
Warum APRS im WOMO?
Mit
APRS kann man seine gefahrene Route im Internet für Freunde , und
Angehörige sichtbar machen. Zudem kann man zu Hause live die Fahrt
miterleben. (Der Zuschauer) Auf der Seite http://www.campertrack.org ist man immer sichtbar mit seinem WOMO.
Nun gibt es im Grundsatz zwei Methoden:
APRS UKW, das heißt lokal im Umkreis von ca 30Km um einen 2m APRS Didipeater. Unterhalb sind die dazugehörigen Geräte beschrieben.
APRS Kurzwelle,
da kann man inklusive Nordafrika(zB Marokko) bis zum Nordkap seine
Positionen senden und ist unabhängig von lokalen Digipeatern. Ein
Kurzwellenfunkgerät sollte man immer als Afu-WOMO Fahrer an Bord haben.
Alleine schon um an den WOMO Runden auf 14.288Khz teilzunehmen. Mit
einem kleinen APRS Tracker (Mini-Box mit GPS-Maus) zum Beispiel
Tinytrack von Byonics (USA) http://www.byonics.com/tinytrak/
ist man preiwert schnell und einfach via APRS qrv. Man könnte auch auf
UKW komplett verzichten wenn man den Tracker und das KW Gerät immer bei
Fahrt an hat. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Lokalreisen
und Fernreisen, man ist immer via APRS qrv. Weiter unten ist die Anendung APRS Kurzwelle beschrieben sowie im Handbuch:
APRS im Wohnmobil Link: PDF
APRS - UKW
Camper sendet alle automatisch eine Positionsmeldung über UKW 2m 144.800 MHz und Textmeldungen / Nachrichten werden als
"Bakentext" * je nach Bedarf gesendet. Inhalt z.B. "Stehen vor einer
schönen Bucht vor Levkas". 2m APRS Funkgeräte gibt von den kommerziellen Gerätehersteller, Yaesu und Kenwood.
Kennwood TM-D710GE Kennwood TH-D72E YAESU FTM 3350AE YAESU VX 8
Alternativ kann man auch mit einem normalen 2m UKW Gerät APRS Positionen senden. Link zu 2m Tracker: LC-TRAK
PLUS http://www.landolt.de/info/afuinfo/lc-trak.htm
Link zu 2m und KW Tracker http://www.jaeger-edv.de/Shop/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=63
Link zu 2m Tracker: https://www.hinztec.de/
Link zu Geräte Lieferant Beispiel: https://www.wimo.com
APRS - Kurzwelle auf 10.147,6 Mhz USB 300Bd
Weiterlesen PDF: APRS KW
Hier alle Frequenzen und Töne für HF-APRS
80m
|
3610
|
USB
|
Robust-PR
|
1500Hz
|
via DB0UAL robust pr
|
40m
|
7032,6
|
USB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
|
40m
|
7035
|
LSB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
|
30m
|
10.147,6
|
USB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
world wide HF-APRS
|
30m
|
10.151
|
LSB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
same QRG as above!
|
30m
|
10.147,3
|
USB
|
Robust-PR
|
1500Hz
|
world wide RPR-APRS
|
20m
|
14.102,0
|
USB
|
Robust-PR
|
1500Hz
|
via DB0UAL robust-PR
|
20m
|
14.103
|
LSB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
world wide HF- APRS
|
20m
|
14.103,3
|
LSB
|
Robust-PR
|
1500Hz
|
world wide RPR-APRS
|
17m
|
18.102
|
LSB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
|
15m
|
21.117
|
LSB
|
300 Baud FSK
|
1700Hz
|
|
10m
|
29.250
|
FM
|
1200 Baud FSK
|
1700Hz
|
1000 Hz shift
|
Frequenzen für HF APRS 10MHz sieh auch Link: http://wa8lmf.net/aprs/SSB_Frequencies.htm
Siehe auch die Karte von DF8HL www.robust-packet.net http://aprsisce.wdfiles.com/local--files/doc:frequencies/hf-aprs-worldwide-chart.jpg
Conventional 300-Baud FSK Tone Pairs
To produce the correct RF frequencies with a KAM,
TNC2, TinyTrak III (300 Baud HF mode) or paid version of AGWpe whose default
audio tones are 1600/1800 Hz, you must set your radio to:
10.151.00 LSB
10.151.000 - 1.800 = 10.149.200
10.151.000 - 1.600 = 10.149.400
Or
10.147.60 USB [Recommended Choice!]
10.147.600 + 1.600 = 10.149.200
10.147.600 + 1.800 = 10.149.400
Daten siehe Link neu: HF-APRS Gate Traffic von DK4XI-30 von https://de.aprs.fi/info/a/DK4XI-30
HF-APRS Gate Traffic von DK4XI-30 von https://de.aprs.fi/info/a/DK4XI-30
HF-APRS Gate Trafic von DK4XI-31 rechts oben eingeben. Man kann auch sein eigenes Call eingeben und alle Informationen abrufen
Link zu APRS DL: http://www.aprs-dl.de/?APRS_Detailwissen:APRS_auf_Kurzwelle:APRS-HF_mit_300Bd
Achtung: Unsere Europa QRG 10.147,6 Mhz USB 300Bd
APRS HF-Gateway List in EU 10.147,6Mhz USB 300Bd - DK4XI-30 Südwest Pfalz Deutschland https://www.qrz.com/db/DK4XI
- SM5RVH-4 Nykoping Schweden https://www.qrz.com/db/SM5RVH
- F6KPH-4 Tarbes Südfrankreich/Pyr. http://qrzcq.com/call/F5OAB
- IS0AMl-10 Sestu Südsardinien https://digitalhamblog.wordpress.com/category/aprs/
- IW4EGP-10 Rimini Italien https://qrz.com/db/IW4EGP/?mlab=
- und weitere
Die einfachste Möglichkeit APRS zu senden ist mit einem kleinen APRS Tracker http://www.byonics.com/tinytrak/ oder https://www.argentdata.com/catalog/index.php?cPath=22 Kabel an Funkgerät einstecken, Plus/Minus 12 Volt anschließen und GPS Maus an Fenster kleben, fertig. Wir, die IG Afu im WOMO empfehlen diese kleinen HF-Tracker Für die, die Fragen zu den Dateneinträgen haben, bitte fragen.
Achtung: Der Tracker muss den Mode AFSK 300 Bd beherschen!
Adresse hier: Die von uns empfohlenen Tracker OpenTracken undTiny Track: In DL: http://www.jaeger-edv.de/Shop/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=63
In USA: https://www.argentdata.com/catalog/index.php?cPath=22&osCsid=sjXVkrNw5L,zsuTvKTaCU1
In DL: https://www.wimo.com/aprs-baugruppen_d.html#tinytrak (es reicht Tiny Track 3 Plus)
In USA: http://www.byonics.com/tinytrak/
Tiny Track 3 Plus Open Tracker USB
Programmierbeispiel Maske Tiny Track. Open Tracker ungefähr gleich.
Bitte das Symbol /R eintragen !
- eigenes Call eintragen, zB DA1ABC-8 (-8 ist die SSID, damit man unter seinem Call mehrere Symbol senden kann, zB Auto usw. - Symbol: R , Table / ,dritte Zeile links oben -8 boats, sailboats, RV's or second main mobile, siehe Symboltabelle unter Technik - Symbol Tabelle PDF - Send 300Bd einstellen , rechts oben - Text, Beispiel: Rolfs WOMO-Tour (unter Statuszeile) - Bake senden wie oben Send Every 4 Minuten (kann auch in kürzerem Intervall sein, zB 2 Minuten)
Handbuch, Software usw englisch Open Tracker: Link
Handbuch Opentracker Englisch: Link
Handbuch, Software usw englisch Basis-Software Tiny Track: Link Handbuch englisch Tiny Track: PDF
Eine deutsche Anleitung findet man in unserem APRS Trackerhandbuch auf den Seiten 26 bis 31 PDF
Unsere Empfehlung : Bitte bestelle bei Jäger-EDV & Dienstleistungen oder bei WIMO den
- Tracker TINY TRACK 3 Plus oder Open Tracker USB - GPS Maus Byonics oder GPS maus Open Tracker - Kabelsatz kann ebenfalls bestellt werden.
Alternativ fertigen auch wir ein Kabel je nach Funkgeräte Typ. Kosten: ca 10,-€ für Amateure der IG- Afu im WOMO
Open Tracker USB
http://www.jaeger-edv.de/Shop/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=63
Tiny Tracker 3 Plus
http://www.wimo.com/aprs-baugruppen_d.html
Dateneintrag ,Programmierung, wie Call, WOMO und Text, anschlussfertig, sofort QRV , schreibe E-Mail , wir unterstützen Dich.
Tiny Track 3 Plus Open Tracker USB
Tiny Track GPS Maus Open Tracker GPS Maus
Tiny Track Kabelsatz und Opentracker ( 12 Volt und 6 pol Din Stecker für TRX , GND,PTT, NF-In )
Viele weitere Informationen findet man in unten stehenden Trackerhandbuch ( noch erstellt zu Zeiten INTERMAR )
zum Beispiel mit StandartTracker wie TinyTrack usw. siehe: Trackerhandbuch PDF
Hier die INTERMAR APRS Seite: http://www.yachttrack.org/ima/Index.php?INTERMAR-Technik:INTERMAR-VHF:INTERMAR-APRS
Ein Info findet man auch hier: http://www.yachttrack.org/ima/Index.php?INTERMAR-Technik allerdings nicht mehr aktuell , 20m Gate ist außer Betrieb, aber es gibt noch 30m Gates. (Rolf DK4XI)
Alte Webseite von INTERMAR e.V. mit vielen Handbüchern: http://www.yachttrack.org/ima/Index.php?INTERMAR-Home
Aufbau APRS Netz Kurzwelle und UKW
APRS UKW in Europa 144.800Mhz 1200Bd FM APRS Kurwelle in Europa und Russland 10.147,6 Mhz USB 300Bd Campertrack Posreport QRG !
Aufbau APRS HF-Gate der IG Afu im WOMO
APRS HF I-Gats arbeiten alle auf 10.147,6 Mhz USB 300Bd ( optional auf 14.103 Mhz) Beispiel.
Demnächst hier Bauanleitung für ein APRS HF Gat 10147,6 Mhz USB 300Bd mit Raspberry
Call DK4XI-30 HF-Gate 1 Kuzwellen RX vor Ort DK4XI-30
Raspberry
mit TNC mit Scanner +/- 200Hz RX ICOM 817 500Hz
Filter 30m Vertikal ca 7,5m hoch mit Radial Lamda
1/4 Software Xastir http://www.p4dragon.de/de/Modems.html#widget4 xastir.org/
Call DK4XI-30 HF-Gate in einem anderen QTH, Empfang via WEB SDR, dadurch bessere Abdeckung in EU.
Raspberry mit TNC mit Scanner +/- 200Hz WEB SDR.org Software Xastir http://www.p4dragon.de/de/Modems.html#widget4 xastir.org/
Call DK4XI-31 HF-Gate 1 Kuzwellen RX vor Ort DK4XI-30 Raspberry
mit TNC mit Scanner +/- 200Hz RX ICOM 7000 500Hz
Filter 30m Vertikal ca 15 hoch mit 120 Radia Lamda
1/2 Software Xastir http://www.p4dragon.de/de/Modems.html#widget4 xastir.org/
HF-APRS Gat mit Raspberry und SCS TNC +/- 200Hz ICOM 718 & ICOM 700 & WebSDR NL
Hier ein Biespiel einer Reise nach Korsika mit HF APRS. In Korsika gibt es nur einen 2m Digi an der Ostküste, 10km Radius! Deshalb HF-APRS mit Tracker! 10.147,6Mhz
Achtung: Bitte den Tracker erst einschalten mit GPS Maus, ca 3Minuten warten bis Pos gefunden, dann erst TRX einschalten. Es könnte sein das sonst falsche Positionen gesendet werden
Webseiten mit APRS Positionsreport
Siehe auch: www.yachttrack.org Siehe auch: www.postionsreport.de APRS Positionsreport zeigt die aktuellen Positionen aller APRS-Stationen nach verschiedenen Filterkriterien.
RPR APRS Kurzwelle
b.
Ideal bei Europa Touren und nach Afrika (zB Marokko) ist RPR- APRS die
ideale Möglichkeit Positionen zu senden. In den meisten Gebieten ist es
dort nicht möglich via 2m UKW eine Pos abzusetzen. Deshalb wenn man auf
Langfahrt ist, 2m APRS und KW-APRS mit RPR Tracker. Mit RPR Tracker siehe http://www.robust-packet.net/ siehe auch die Seite von Helge DF8LS http://df8ls.de/
siehe auch die Seite von DK2EZ: http://dk2ez.jimdo.com/ siehe auch: http://www.aprs-dl.de/?APRS_Detailwissen:APRS_auf_Kurzwelle:RPR-APRS
Händler: http://www.thiecom.de/scs-tracker-dsp-tnc.html http://www.landolt.de/info/afuinfo/dsp_tnc.htm
PSKmail APRS
Für
die APRS Fans sind wir am bauen eines PSKmail APRS Trackers mit
Raspberry! Infos folgen. Damit kann man Europaweit Positionen senden
über Kurzwelle. Wir haben Versuche angestellt. Nur leider ist der RSPi
ein wunderbares Experimentier Projekt. Nur für den einfachen , simplen
gebrauch im WOMO ? Wir haben die einfache Lösung oben ausgewählt!
Infos auch auf der Seite: http://pskmail.org/Raspberry_pi_2_image.html Alle Infos zu MSKmail: http://pskmail.org/
Infos zu dem kleinen Rechner Raspberry siehe zum Beispiel: https://raspiprojekt.de/
Hier erste Infos zum unserem neuen Projekt:
Geplant ist ein kleiner Raspberry PSKmail Tracker für Kurzwelle.
Anwendung: KW TRX und Mobilantenne auf der Qrg 10.147Mhz USB Modul Raspberry PSKmail mit Anschluss an den TRX und USB GPS Maus. Vorher weden sämtliche Daten eingestellt mit externen Bildschirm und Tastatur. Tracker
läuft automatisch und sendet alle 30min eine Position auf 10.147Mhz.
Dort wird die Bake von einem der PSKmail Server empfangen und ins
Internet auf die Seite www.campertrack.org gestellt. (Natürlich auch ins
APRS Netz. )
APRS PSKmail Tracker Client: Zur Positionssendung aus dem WOMO. Notwendig ist: 1x Modul Raspberry in großem Gehaüse 1x Notstromversorgung zum stabilen Herunterfahren bei Ausschalten des Gerätes. Kabine 12V aus! 1x USB GPS Maus 1x USB Soundkarte mit Buchsen Mik un LP ( KW TRX muss dann im Vox Modus betrieben werden !) 2x Verbindungskabel 3,5mm Klinke Audio In und Audio Aus zum TRX und zur Soundkarte. 1x 5 pol Din Stecker für CAT Buchse TRX 1x Programm PSKmail Client 1x fldigi mit PTT Einstellung RTD, DTR (bei Echospot)
Alternativ:
Man verwendet unseren Echospot mit oder ohne 70mTRX als Soundkarte.
Vorteil, Echospot bietet einen PTT Schaltkontakt. Somit ein sauberes
Ein und Ausschalten des TRX bei Senden und Empfang. 1x Cat Kabel mit 2x pol Mini Din Stecker, schneiden, neu zusammenlöten mit richtiger Belegung. Fertig.
Weiterer Vorteil, falls der KW TRX auch 2m und 70cm kann, hat man sofort ein Echolink Gateway im WOMO. Echospot ohne 70cm TRX. Alternativ
kann man, wenn man keinen KW TRX mit 2m/70cm hat, den Echopsot mit 70cm
TRX nutzen, Antenne an Buchse 70cm TRX und schon ist man via Echolink
qrv. Duoband Antenne aufs Dach und schon ist man auch via Echolink weltweit qrv in Verbindung mit WLAN oder UMTS/GMS. Siehe auch: http://www.campertrack.org/info_camper/index.php?Echospot
Also, zwei Funktionen mit einem Gerät.
Bedienen kann man den Raspberry normal mit Kabel Tastatur und Kabel Display oder via WLAN mit einem kleien Notebook komfortabel. Anwendung wird hier noch im Detail beschrieben.
Liefermöglichkeit: als Bestellteileliste selbst bei Anbietern oder als Bausatz.
APRS PSKmail Tracker Server: Zum Positionsempfang, Bestätigung und Übergabe ins Internet Notwendig ist: 1x Modul Raspberry in großem Gehaäuse 1x Notstromversorgung zum stabilen Herunterfahren bei Ausschalten des Gerätes (Netzausfall) 1x USB Soundkarte mit Buchsen 3,5mm ( KW TRX muus im Vox Modus betrieben werden) 2x Verbindungskabel 3,5mm zu Cat Buche TRX und Soundkarte. 1x 5 pol Mini Din Stecker 1x Programm PSKmail Server 1x Programm fldigi mit PTT Einstellung RTS,DTR (bei Echospot)
Alternativ: Man verwendet unseren Echospot (ohne 70cm TRX) als Soundkarte und hat einen PTT Schaltkontakt. 5
pol Din Kabel schneiden, wieder richtig nach Plan anlöten, fertig.
Vorteil, TRX wird immer sauber in den RX Modus oder TRX Modus
geschaltet.
KW- TRX auf 10.147Mhz USB betreiben. PWR ca 30Watt. Rundstrahlantenne,
zB preiwerte 11 Meter CB Funkantenne verwenden indem man diese ein
wenig verlängert. Schweißstab;Alu Stab, Rohr oder ähnlich. Zusätzlich
noch ein Radial in gleicher Länge wie Antenne unten an Masse. Mit SWR
Meter am Boden abstimmen, fertig. Beispiel: http://www.thiecom.de/sirio-gps27.html
Zum
Einstellen und Verwalten kann man eine vorhanden Tastatur und
BIldschirm verwenden. Oder auf einem Flohmarkrt bekommt man immer billig
einen kleinen Monitor, ist nur in Berieb wenn am am System arbeitet,
sowie eine Tastatur.
APRS mit dem Smartphone
> APRSdroid für Android: http://aprsdroid.org/
> Beschreibung als pdf: http://www.kh-gps.de/aprsdroid.pdf
> Achtung für Android neu: http://www.aprstrack.com/
Eine sehr schöne, gute Software!
|