Echolink im WOMO

Echolink Internet HF-Gate mit 70cm Sender und 2m Handfunkgeräteanschluss
Echolink im Wohnmobil Link: PDF
Preisliste Echospot und Echospot + Échospot Version 1 ohne eingebautem 70cm TRX 69.-€ Echospot + Version 2 mit eingebautem 70cm TRX 129.-€ USB Anschlusskabel (USB A auf USB B mini) 50cm 3.-€ 70cm Magnet Haftantenne 3dB mit Stecker SMA 7.-€ 4-Fach USB Vervielfacher mit 5Volt Versorgung 24.-€ 6 pol mini DIN Stecker 1.-€ 6 pol mini DIN Kabel, halb, offenes Ende 2.50€ Einsatz 70cm Sender für Echospot Version 1 (ohne TRX) 60.-€ Porto für Versand 1,40€
Preisgestaltung: Die Entwicklung und Herstellung ist eine private Initiative von Rolf Behnke DK4XI, für die IG Afu im WOMO. Alle Preise sind Selbstkosten-Preise. Insbesonders der eingebaute TRX aus England ist ein kommerzieller TRX und kostet alleine schon 70.-€ bei Mindestabnahmevon 25 Stück. Die Einrichtungskosten für die Platine betrugen 425.-€. Die Entwicklung, die ich nicht selbst machen konnte, betrugen 990.-€. (Hard und Software) Nur bei sehr großen Stückzahlen kann man günstiger produzieren. Ich habe 100 Geräte bauen lassen. Davon erst einmal 25 Stück mit TRX. Der Verkauf ist privat von OM zu OM.
Stand : Juni 2016 Rolf Behnke IG Afu im WOMO rolfbehnke@t-online.de www.campertrack.org
Bestell-Liste PDF
4.4.2016 Wir sind in der Produktion. Ich denke, ab Anfanf Juni werden wir die ersten Geräte haben. Es sind 100 Module bestellt. Sie können mit und ohne 70cm TRX bestellt werden.
Als Set werden sie ausgeliefert:
1 Stck Modul Echospot (ohne TRX) oder Echopspot+ (inkl. TRX) im Gehäuse 1 Stck USB kabel (USB mini- usb Standard) 1Stck SMA kleine Knickfussantenne 70cm (nur bei Echospot+)
Preise werde ich demnächst hier veröffentlichen !
Echolink HF-Gatway mit USB Anschluss, mit und ohne Mini UHF Transceiver, Echospot und Echospot +
Unterwegs
mit dem Wohnmobil in allen Ländern und doch mit seinen Funkfreunden
Kontakt zu halten. Dazu dient das mobile Echolink HF Gate Echospot. Ganz
wenig Aufwand, geringe Kosten ermöglichen es, auf dem
Stellplatz/Campingplatz ganz leicht qrv zu werden und mit einem
Handfunkgerät weltweite Kontakte aufnehmen zu können. Auch über den
Campertrack Konferenzserver, DL0IAW-R auf den einige Links und Relais
aufgeschaltet sind kann man qrv werden. Hier trifft sich die WOMO
Afu-Szene. Dazu haben wir dieses kleine Gerät entwickelt. Notwendig
ist ein PC, bzw Notebook oder Tablet mit der Echolinksoftware
Sysopmode, ein Echospot+ zum Beispiel mit eingebauten UHF Sender (10mW)
oder den Echospot (ohne + ) zum Anschluss eines externene Funkgerätes. (
mehr Leistung 1-5Watt ) Dann noch sein Handfunkgerät und so ist man im
Umkreis von 1km bis 10 km um sein Wohnmobil qrv. Es können natürlich
auch andere Oms die die QRG kennen über den Link arbeiten. Zum Beispiel
bei OV-Treffen , Clubtreffen oder WOMO Treffen. Natürlich benötigt man einen Internetzugang im WOMO. Wie man diesen bekommt, findet man im Handbuch weiter unten. Internet im Wohnmobil.m
Echospot ohne UHF Transceiver, zum Anschluss eines externen Funkgerätes. Zum Beispiel ein Handfunkgerät. Echspot + mit UHF Transceiver und Anschluss wahlweise für externes Funkgerät


Anwendung : WOMO Nur in Mini Ausführung und im WOMO am Notebook installiert mit externer Antenne


Anwendung: NOT-Funk
24.2.2016
Hallo zusammen,
hier eine kleine Info zum Stand Echospot: - Funktionstest ok. Alle Funktionen gehen soweit ich testen konnte.
- Heute in Auftrag gegeben 3 Stück neue, geänderte Platinen
- Diese werden bestückt und in Gehäuse eingebaut
- Gehäuse wird von meinem Sohn Jens auf der CNC in unserer Firma
bearbeitet
- Diese 3 Echospots sind dann der Beta Test
- Ich denke, ich kann euch die 3 dann geben zum weiteren testen.
- Wir fragen an: 50 Stck , 100 Stck, 200 Stck
- Wir fragen an 50 Stch TRX 70cm a´70.-€
- Ich denke , wir werden dann ab Anfang Mai eine größere Stückzahl
haben.
- Für die Juni Ausgabe im CQ-DL und Funkamateur plane einen
größeren Artikel um ein wenig Werbung zu machen.
Dann werden wir beauftragen. Ich möchte , das wir auf jeden Fall
eine bestimmte Menge zur Bodenseeausstellung dabei haben sofern wir
alle dort sind.
Ja, soweit ist das alles.
73 für heute
Rolf
Hallo zusammen,
eine Erfolgsmeldung. Der Echospot + ( Echolink Gate für
Notebook) ist fertig und funkt.
Habe heute den ersten Kontakt via Handfunke über den kleinen Link
mit dem Echolink Test Server gehabt. Über ca 200m mit 10mW. Weiter
habe ich nicht getestet da es in Strömen regnete. Super , ohne
Rauschen und einwandfreie Modulation.

 Oben links: 6pol Mini Din mit allen Belegungen wie unten
Oben Mitte: Antennen Buchse SMA (Buchse mit Außengewinde) weiblich
Oben rechts: abziehbarer Klemmblock , Belegung wie Mini-Din Buchse
Unten Mitte: Ausschalter Z für internen TRX
Unten rechts: Mini-USB Buchse
- Größe ca 60x60mm im Alugehäuse.
- mit und ohne 70cm TRX 10mW (das graue Teil ist der 70cm TRX )
- TRX abschaltbar, dann für externen TRX verwendbar, Schalter Z
- 2 x externe Anschlüsse ( 6 pol Mini Din, 6 pol Klemmblock) für :
NF-In
Masse
NF-Out
PTT
- Stromversorgung über USB
-Verbindung zu USB - PC über kurzes Kabel. (Schutz USB-Buches PC)
- Ausschalter für TRX bei Betrieb externe Handfunke oder anderer TRX
- Gehäuse Aluminium mit Beschriftung , Maße ca 60x60x 25mm
Lieferumfang:
- Echolink Interface USB
- Kabel USB auf USB mini ca 50cm
- Anleitung
- Eventuell noch Adapter SMA Stecker auf BNC Buchse
Aktuelle Arbeiten:
- Test ohne den Sender (abgeschaltet) mit externer Handfunke, ist
serienmäßig auch so vorgesehen
- Platine zur Produktion fertigmachen
- Gehäuse bestellen und Fräsen
Dann Kostenzusammenstellung. Ich denke wir schaffen es mit 100.-
ohne Antenne und USB Kabel. Ohne Aufschlag!
So wie ich das sehe, werden wir das Gerät erst einmal komplett
anbieten:
Grundversion Echospot +
- Alu Gehäuse graviert und gefräst mit Antenenbuchse SMA, 6 pol Din
(NF +PTT) und kleine Schraubklemmen für die NF+PTT
- Mit 10mW UHF Einkanal Sender , fertig eingestellt. (QRG teile ich
noch mit, nicht veränderbar), abschaltbar
- Anschlüsse wie oben für externes Handfunkgerät

Ca 70mmx 70mm groß
Zubehör

SMA Antenne

USB Kabel Stecker Stecker

Kabel 3,5mm Stecker- Stecker Kabel 2.5mm Stecker-Stecker

6pol Din Stecker
 Externe2m/70cm Magnet-Haftantenne empfohlen. Zum Beispiel: http://www.amazon.de/Miniscan-mit-Magnet-Saugfu%C3%9F-BNC/dp/B00S6FP8NA  Adapter SMA-Stecker--BNC-Buchse
Hallo zusammen,
Der Echospot geht super, habe ihn hier in Betrieb, mit internem
TRX und mit externem Handfunkgerät. Teste noch ein wenig, dann
machen wir zwei Versionen Typ B zum nochmal testen im Gehäuse
und dann geht`s in die Produktion. Leider kommen wir auf:
Geräte
- 45.-€ Ohne TRX , für Handfunke, den TRX kann man nachrüsten
ca 70.-€
- 120.-€ mit TRX alternativ Handfunke.
Zubehör:
- USB Kabel, USB auf USB mini,ich denke 2,50€
- Verbindungskabel zum Handfunke, muss jeder für sich machen, ca
2,50€, beim Echospot + benötigt man das nicht.
- externe Antenne mit SMA Stecker ( zB kleine Haftmagnetantenne
ca 25.-€ )
- Alternativ SMA ( Stecker) -- BNC Buchse Adapter für
vorhandene Antenne auf dem WOMO
Aber es lohnt sich, macht Spass.
73 Rolf Hallo zusammen
hier die ersten Bilder vom Testaufbau. Ist in Funktion, will nur noch alle Funktionen und Rechweite testen. Mit Antenne am Gerät und externer Magnetfussantenne.

Links der Echospot+ interner 70cm TRX und mit kleiner SMA Antenne

Der Echospot+ ohne Gehäuse
 In Nahaufnahme

Echospot Test mit externem Handfunkgerät ( interner TRX ausgeschaltet)

Echospot
Test mit externem Handfunkgerät ( interner TRX ausgeschaltet)
Verbindungskabel über 6 Pol Din auf 3,5mm und 2,5mm Klinke. Anschluss
links Klemmblock für Handfunkgeräteanschluss mit Lüsterklmmen. Dort
kann man ein 2,5mm Klinkenkabel und ein 3,5mm Klinkenkabel direkt mit
einem Schraubenzeieher anschließen. Klemmblock ist zweigeilt, abziehbar.
Stromversorgung Echospot über USB und Handfunkgerät über externe 12V
Ladestation. Im WOMO 12V Bordnetz. Bitte im WOMO externe Antenne für
Handfunke verwenden. Man kann auf 2m oder 70cm Betrieb machen. Siehe
Echolink Freqenzplan unten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------
Echolink ReLay Projekt der IG AFU im Wohnmobil
Der Betreiber der Webseite DK4XI Rolf ist SYSOP von dem APRS, Echolink und WSPR Relais www.db0xit.de
Alle Links sind auf den Konferensserver DL0IAW-L Node 951011 aufgeschaltet.
So entsteht ein ganzes Netz über DL verteilt. Dadurch ist es möglich mit vielen OMs im WOMO in Kontakt zu treten.

Aufgeschaltete Relays und Links:
> siehe www.campertrack.org Symbol 
> siehe DL0IAW Status auf campertrack.org Seite 
> Auszug aus Echolink:
Proxy Liste: http://www.echolink.org/proxylist.jsp
Es gibt für EchoLink folgende Simplex-Frequenzen: Neu ist:
Echolink simplex neu auf 145,2375 Mhz, Deutschland 145,2875 Mhz Deutschland 145,3375 Mhz Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|
430,025 MHz |
Deutschland |
430,050 MHz |
Deutschland |
432,800 MHz |
Deutschland |
432,825 MHz |
Deutschland |
432,850 MHz |
Deutschland |
432,875 MHz |
Deutschland |
2m Band-Plan DARC: Link
70cm Band-Plan DARC: Link
Echolink-Gatways: http://www.elschenbroich.com/relais/echolink.pdf
Echolinkserver DL0IAW-L ist online: 
Node 951011
Dieser
Server ist der Treffpunkt der WOMO Fahrer zu Hause und unterwegs. Es
werden hier einige Echo-Links (HF I-Gate) aufgeschaltet. Somit ist es
möglich von einem WOMO-Stellplatz in den Bergen zu einem Om auf einem
WOMO Stellplatz an der Küste über UKW (Echolink- Internet) ein QSO zu fahren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Buchserie: Amateurfunk im Wohnmobil  Internet im Wohnmobil Link: PDF
Echolink im Wohnmobil Link: PDF
 APRS im Wohnmobil Link: PDF
 Digitalfunk im Wohnmobil Link: PDF
 UKW im Wohnmobil Link: PDF
 KW im Wohnmobil Link: PDF

KW II im Wohnmobil Link: PDF
 Virtuellfunk im Internet Link: PDF
  Afu Apps im Wohnmobil Link: PDF
APRS im WOMO
|